Espresso House Blend

Unser House Blend Espresso besteht aus 100% Arabica Bohnen und vereint die Herkunftsländer Brasilien, Kolumbien und Kongo, D.R. zu einem ausgewogenen und mittelkräftigen Espresso.
Geschmack | Marzipan, Nougat |
---|---|
Stärke | |
Säure | |
Sorte | 100 % Arabica, Blend |
Herkunft | Brasilien, Kolumbien, Kongo |
Ähnliche Kaffees, die Kunden dazu kaufen…
Mit jeder Tasse unterstützt du unsere Trinkwasserprojekte in Äthiopien. Mehr erfahren

Vollmundiger Espresso mit Noten von Marzipan und Nougat
100 % natürlichVOLLMUNDIG-RUNDER GESCHMACK
Der House Blend Espresso ist ein mittelkräftiger und vollmundiger Espresso-Blend, der zu 100% aus Arabica Bohnen besteht. In dem House Blend vereinen wir den Geschmack von nussig-schokoladigen Noten aus Brasilien, Kolumbien und Laos mit würzigem Kaffee aus D.R. Kongo. Geschmacklich erinnert der Espresso an Marzipan und Nougat.

Tipps zur Zubereitung
Der House Blend Espresso eignet sich sehr gut für die Zubereitung in der Siebträgermaschine, im Vollautomaten und in der Herdkanne. Am besten mahlst du den Espresso frisch zuhause, damit du das Optimum an Aromen erhältst.



Frische und schonende Röstung in Berlin
Der House Blend ist ein mittelkräftiger Espresso-Blend, den unsere Röstmeister Hannes, Ersin und Robert in 50 kg Chargen bis kurz vor den so genannten Second Crack rösten, also bevor die Kaffeeöle an die Oberfläche gelangen (auch „Full City“ genannt).
Durch die dunkle Röstung wird der Espressogeschmack nicht nur besonders aromatisch, auch die Crema fällt satt aus.


House Blend-Espresso gibt es auch im Abo
- Automatische Lieferung bequem nach Hause
- Jederzeit anpassen oder pausieren
- Jederzeit kündbar
Herkunft
100% natürlicher Anbau
Der Name des House Blends verrät es bereits: Hierbei handelt es sich um einen Blend, dh. eine Kaffee-Mischung aus vier verschiedenen Ursprüngen. Alle Kaffees sind 100 % Arabica Bohnen und werden auf natürliche Art angebaut.
Die erste Komponente stammt aus Brasilien, von der Farm Daterra, die wir im November 2018 besuchten. Die Arbeit der Familien Pascoal und ihrer Helfer ist unglaublich.
Seit mehr als 40 Jahren investieren sie in eine nachhaltige Zukunft der Landwirtschaft und dem Anbau von Kaffee. Wir stellen euch nun unseren ersten Kaffee der Farm vor.
Der Kaffee ist als pulped natural aufbereitet und bringt einen vollen schokoladigen Geschmack mit sich. Diese Komponente legt den Grundstein für den Blend und macht ihn sehr harmonisch. Der zweite Teil des House Blend Kaffees stammt aus Tolima in Kolumbien, aus der Kooperative ASCISP. Die Kooperative zählt derzeit 150 Mitglieder, von denen mehr als 90 % zur indigenen Gruppe der Nasa We’sx zählen. Die Farmer bauen den Kaffee auf circa 1.800 Meter auf vulkanischem Boden nach ökologischen Kriterien an. Die dritte Komponente des House Blends stammt aus dem Kongo, D.R. Die Kooperative Kawa Kabuya liegt in der Region Nord-Kivu. Dort wächst der Kaffee bei den Kleinbauern in Waldgärten. Der Kawa Kabuya Kaffee ist unser Lieblingskaffee aus dieser Region und wir arbeiten seit 2018 eng mit ihr zusammen. Aufgrund einer besonderen Kombination an Terroir und Klima, idealen Anbaubedingungen und sorgfältiger Arbeit der Farmer, bringt die Kawa Kabuya Kooperative einen komplexen und spannenden Kaffee hervor. Der vierte Teil stammt aus Laos von unserer Partner-Kooperative JingJhai von der wir bereits unseren Fine Robusta Jhai Espresso beziehen. Die Kooperative zeichnet sich über ein besonderes Engagement aus hochqualitativen Kaffee zu produzieren. Für den Blend des Toleyo verwenden wir Arabica Kaffee der Kooperative.


Die Kooperative ASCISP
- Hanglage: Gaitania, Planadas, Tolima, Kolumbien
- Geo-Koordinaten: 3°05’18.8″N 75°42’51.5″W
- Höhe: 1.800 m
- Anzahl Kaffeefarmer in Kooperative: 150
- Verarbeitung: washed
- Pflanze: Castillo, Caturra, Colombia, Típica (Arabica)
Die Farm Daterra
- Herkunft: Farm Daterra, Minais Gerais, Cerrado Region, Brasilien
- Geo-Koordinaten: -18° 45′ 28.18″ -46° 58′ 27.09″
- Höhe: 1.855 m
- Kaffeefarmer: Familie Pascoal und Angestellte
- Verarbeitung: pulped natural
- Pflanze: Bourbon, Typica, Caturra, Catuai
Die Kooperative Kawa Kabuya
- Hanglage: Kawa Kabuya Kooperative, Nord-Kivu, D.R. Kongo
- Geo-Koordinaten: 0°06’47.1″N 29°20’28.4″E
- Höhe: 2.730 m
- Anzahl Kaffeefarmer in Kooperative: 2.500
- Verarbeitung: washed
- Pflanze: Bourbon
Die Kooperative Jing Jhai
- Hanglage: Jing Jhai, Bolaven Plateau, Laos
- Geo-Koordinaten: 15°06’23.4″N, 106°11’45.2″E
- Höhe: 1.200 m
- Anzahl Kaffeefarmer in Kooperative: 298
- Verarbeitung: honey processed
- Pflanze: mixed Arabica

Direkter Handel auf Augenhöhe
Auf unseren Reisen probieren wir in Cuppings dutzende Kaffees, mit dem Ziel die besten Kaffees der aktuellen Ernte auszuwählen. Nein, es wird nie langweilig! Wir probieren und riechen uns durch unzählige Aromen in ganz verschiedenen Kombinationen. Dabei wollen wir nicht nur die besten Kaffees der Welt entdecken, sondern auch die Menschen und deren Leben kennenlernen, die diese Kaffees anbauen.
Mit jeder Tasse Kaffee unterstützt du unsere Projekte!
1 € pro Kilogramm Kaffee fließt automatisch in eines unserer sozialen Projekte in Äthiopien oder D.R. Kongo. So unterstützen wir die Kaffeefarmern gemeinsam dabei sich ein besseres Leben mit Hilfe des Anbaus von Kaffee aufzubauen.








Bei der Auswahl meines Espressos habe ich mich bewusst für eine leichtere Sorte entschieden. Marzipan und Nougat waren zu erwarten und gerade letzteres war wahrzunehmen. Marzipan stand bei mir stehts im Hintergrund. Ich finde diesen Blend insgesamt solide und gerade für den unerfahreneren Espresso-Trinker empfehlenswert, da er eben nicht mit ungewohnter Fruchtigkeit oder großer Kräftigkeit aufwartet.
Alle anderen Parameter (Frische, Crema, Zustand der Bohnen, Röstung) sind einwandfrei und handwerklich auf hohem Niveau!
Habe den House Blend zum 2. Mal bestellt...von der ersten Lieferung vor etwa einem halben Jahr war ich sehr begeistert..die Marzipan-Note der Bohnen war für mich die ideale Cappuccino Espresso Komposition!!
Bei der aktuellen Charge ist davon leider gar nichts mehr zu schmecken...somit kann ich den House Blend nicht empfehlen...schmeckt neutral und wie bereits in den anderen Rezessionen beschrieben etwas bitter!
Wir haben viele Kaffees ausprobiert und kommen immer wieder zum House Blend zurück. Der Mandelgeschmack im Cappuccino ist unvergleichlich.
Hier ist dem CoffeeCircle ein wundervoller Blend gelungen. Egal ob in Milchgetränken, Espresso oder Americano kann ich den ,,HouseBlend" sehr empfehlen. Für mich ein super Allrounder. Wer natürlich einen Kräftigen Kaffee sucht der wird hier nicht das richtige finden. Wer allerdings einen Espresso mit ausgewogenen Geschmack oder einen Alleskönner für den heimischen Siebträger benötigt, macht hier nichts falsch. Ganz klare probier und Kaufempfehlung.
Ausgezeichneten Geschmack,wir Trinke das jeden Tag bei uns im Büro. vielen Dank ♥♥♥
Ein klasse Espresso und keinesfalls bitter. Ich bereite ihn mit der La Pavoni zu und bekomme immer eine schöne Crema, manchmal sogar mit Tigermuster. Im Cappuccino kommt der House Blend sehr schön ausgewogen durch.
Ich hab lange gesucht und endlich eine Sorte gefunden, die mir mit der Herdkanne richtig gut schmeckt. Da war mir alles andere bisher meist zu bitter... der Houseblend ist aber perfekt. Marzipan kann ich zwar nicht rausschmecken, aber die Schoko-Note kommt gut durch und macht jeden meiner Morgen ein bisschen Schöner :-)
Ich liebe den House Blend. Er ist die ideale Grundlage für meinen morgendlichen Cappuccino. Das tolle an ihm ist, dass er aber auch pur als Espresso hervorragend schmeckt. Besonders die schokoladigen Nuancen und das langanhaltende Marzipan Finish machen ihn unverwechselbar.
Habe den Kaffee in einer Siebträgermaschine zubereitet. Es lassen sich sehr konstante Ergebnisse erzielen.
Für meinen Geschmack finde ich den Kaffee im Abgang etwas zu bitter. Für einen reinen Espresso ist das nicht meine Bohne. In Milchgetränken oder als Americano fand ich den Kaffee jedoch klasse.
Ich habe den House blend gemahlen bestellt und mit meinem Espressokocher zubereitet, auch wenn das nicht die rafinierteste Zubereitung ist kommen die Nougat und Marzipan Aromen gut hervor. Besonders für den Preis eine absolut geignete Alternative zum Sidamo oder Yirga Santos.
Leider nicht so mein Fall. Der Geschmack nach Marzipan fehlt irgendwie, dafür überlagert das Nougat zu doll. Schade, dadurch charakterlos.
Ich liebe das ausgewogene Aroma des House Blends – der Sidamo schmeckt mir persönlich zu beerig, gerade das Nussige macht den House Blend zu einem fabelhaften Kaffee.
Bei dem Espresso House Blend handelt es sich um ausgezeichnete Bohnen. Eine solide Basis durch die Bohnen aus Kolumbien machen den Kaffee weich, cremig, süß und die äthiopischen Bohnen bringen einen kleinen, ganz leichten Kick mit. Etwas Fruchtsäure eben. Ich finde es ist eine sehr ausgewogene Mischung/Röstung, die der breiten Masse schmeckt, und trotzdem interessant ist.
Das es schwer ist, mit diesem Blend ein konstant gutes Ergebnis zu erreichen, dass kann ich nicht nachvollziehen. Ich arbeite mit 18g auf 42-45g mit einer Durchlaufzeit von 27-29s und bekomme hervorragende Espressi.
Ich erwarte von einem guten Espresso, dass sich das Geschmacksprofil reproduzieren lässt. Zugesagt hat mir beim Kauf besonders das Versprechen einer "marzipanigen" Note. Für mich ist ein Espresso schon marzipanig, sobald das Säure/Bitter-Verhältnis mit einer nussigen Note perfekt abgestimmt ist. Die erste Packung war allerdings eine große Enttäuschung. Was ich auch probiert habe, es war immer zu sauer. Im Vergleich zum Sidamo, bei dem ein gutes Ergebnis relativ leicht zu reproduzieren ist, schien mir der House Blend nicht verwertbar zu sein. Erst bei der zweiten Packung habe ich die iealen Parameter finden können und bin jetzt richtig begeistert. Ich hatte vorher immer nur zu niedrig temperiert. Erst bei 96° C entwickeln sich offenbar genügend Bitterstoffe, sodass mehr als nur eine Mandelnote, nämlich eine richtige Marzipannote mit einer leichten ungewohnten Nougatnote zum Vorschein kommt. Trotzdem ist es nicht einfach, das Ergebnis zu reproduzieren. Ich verwende jetzt einen feinen Mahlgrad und ein 14g Sieb, das ich mit ca. 14,75g befülle. Die Bohnen enthalten noch viele Hülsenrückstände in den Zwischenräumen, die nicht richtig mitgemahlen werden. Etwas zu grob gemahlen oder zu wenig Gewicht führt daher schnell zu einer Unterextraktion, auf die diese Sorte geschmacklich offenbar anfällig ist. Die Crema-Menge ist typisch, der Sidamo hat mehr, aber kommt auch auf das Röstalter an. Die Mühe hat sich jedenfalls gelohnt. Ein Espresso mit gutem Preis-Leistungsverhältnis, wenn man genügend Geuld hat, die richtigen Parameter zu finden.
Wir trinken normalerweise den Sidamo von dem wir sehr begeistert sind. Die Bestellung des House Blend erwies sich als Fehlkauf. Er schmeckte uns leider überhaupt nicht. Wir fanden ihn eher bitter und langweilig im Geschmack. Wir bereiten ihn in einer Alessi Mokkakanne zu.
Solider Kaffee mit ausgewogenem Geschmack. Bereite ihn in der Bialetti zu. Hat mir sehr gut geschmeckt.
Das Gute zuerst: Der House Blend hat eine tolle Crema! Geschmacklich hat mich die Sorte allerdings leider nicht überzeugt. Im Vergleich zum Sidamo oder Yirga Santos irgendwie aromatisch nichtssagend und für mich persönlich zu viele Bitterstoffe. Da ist der Mehrpreis der anderen Sorten allemal gerechtfertigt.
Der House Blend gehört zu meinen Lieblingen was Espresso angeht. Er schmeckt mir sogar besser als der Sidamo und ist auch noch günstiger.
Er verströmt zwar einen schönen Duft aber für mich hat er zu viele Bitterstoffe nach der Zubereitung,das ändert sich auch nicht wenn man den Mahlgrad verändert .
Der House Blend ist, wie beschrieben, ein mittelkräftiger, oder je nach Referenzpunkt auch mittelmilder Espresso, der wenig zu wünschen übrig lässt. Die angegebenen Aromen von Nougat und Marzipan kann zumindest ich hier weniger deutlich erkennen als bspw. das beerige Aroma des Sidamos. Vom Charakter her eher dunkel als fruchtig, ist er dennoch komplex und eine gute Wahl und eine gute Wahl für Kaffeetrinker, die einen soliden, ausgewogenen Espresso suchen.