Nitro Coffee wird hergestellt, indem man den zuvor extrahierten Cold Brew in einen druckbeständigen Behälter gibt und mit Stickstoff versetzt. Mit Hilfe eines Schlauches wird dabei das Gas unter hohem Druck eingelassen. Wenn man nun, ähnlich wie bei einer Bierzapfanlage, das entstandene Gemisch über einen Zapfhahn bezieht, erhält man ein sehr feinperliges, cremiges und mit einer Schaumkrone versetztes Getränk, den Nitro Coffee.
Wie schmeckt – und woher kommt er?
Durch die Stickstoffzufuhr wird der Kaffee sehr cremig und weich am Gaumen. Gut gekühlt ist er herrlich erfrischend und schmeckt im Abgang leicht herb und süßlich.
An heißen Sommertagen ist er eine ideale Erfrischung und erinnert durch seine voluminöse Konsistenz an ein irisches Guinness Bier, jedoch deutlich fruchtiger, ohne Alkohol und weniger bitter.
Gut gekühlt ist er herrlich erfrischend und schmeckt im Abgang leicht herb und süßlich.
Nitro Coffee wurde vor wenigen Jahren in Portland, USA entdeckt und hat sich von dort schnell um den Globus verbreitet. Das erfrischende Getränk erfreut sich mittlerweile größter Beliebtheit auch bei immer kleineren Röstereien und Cafés. Diese geben durch die Verwendung ihrer eigenen Kaffees jedem Nitro Coffee eine persönliche Geschmacksnote.